Unterkategorie

Suchbegriff: Bankvorschriften

Die Europäische Zentralbank hat die Kapitalanforderungen der Commerzbank im Rahmen der Säule 2 mit Wirkung zum 1. Januar um 0,1 Prozentpunkte gesenkt, wodurch sich die CET-1-Kapitalanforderung der Bank auf 10,13% der risikogewichteten Aktiva verringert. Bettina Orlopp, Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, wertet dies als Beweis für das Vertrauen der Aufsichtsbehörden in das Geschäftsmodell und den Wachstumskurs der Bank, was den Aktionären Spielraum für Dividenden und Rückkäufe verschafft.
Vontobels ehemaliges Flaggschiff, das institutionelle Geschäft, kämpft weiterhin mit Abflüssen in Höhe von CHF 200 Millionen im dritten Quartal 2025 und enttäuschte damit die Analysten, während das Segment der vermögenden Privatkunden ein positives Wachstum von CHF 1,4 Milliarden verzeichnete, was auf eine gemischte Performance der Schweizer Privatbank hinweist.
Finews.com TV berichtet über verschiedene Finanznachrichten mit Expertenkommentaren zu Themen wie der US-Expansion von UBS und der Regulierung von Kryptowährungen, Schweizer Finanzentwicklungen, Bankinnovationen im Nahen Osten, Investmenteinblicke in Gold und KI-Renditen sowie Entwicklungen in der Geschäfts- und Gastronomieszene von Zürich.
Die UBS Group hat Rückkaufsangebote für sieben ausstehende, ursprünglich von der Credit Suisse begebene Anleihen in Höhe von insgesamt rund 12,7 Mrd. USD und 3 Mrd. € in Euro unterbreitet. Die Anleihen haben Laufzeiten zwischen 2027 und 2033 und werden mit Zinssätzen zwischen 4,282 % und 9,016 % verzinst. Die Bank erklärte, sie wolle damit ihre Kapitalstruktur optimieren und die Zinskosten nach der Übernahme der Credit Suisse kontrollieren.
Vontobel erzielte in den ersten neun Monaten 2025 ein positives Finanzergebnis mit einem Netto-Neugeldzufluss von 3,2 Milliarden Franken, der vor allem auf starke Beiträge von Privatkunden zurückzuführen ist, die die Abflüsse von institutionellen Kunden ausglichen. Die verwalteten Vermögen stiegen im Vergleich zum Jahresende 2024 um 4,6% auf 239,7 Milliarden Franken, unterstützt durch die Marktperformance und die erfolgreiche Integration des Kundenportfolios der IHAG.
Der Artikel zeigt auf, dass die aktuelle Performance der UBS im Zusammenhang mit den problematischen AT1-Anleihen der Credit Suisse nur von begrenzter Bedeutung ist und deutet auf umfassendere Auswirkungen auf Finanzinstitute und regulatorische Rahmenbedingungen hin.
Der IWF hat die Praxis der Bangladesh Bank beanstandet, notleidenden Banken Liquidität gegen unbesicherte Schuldscheine zur Verfügung zu stellen, und davor gewarnt, dass dies gegen aufsichtsrechtliche Normen verstößt und die Inflation verschärfen könnte. Die Zentralbank hat seit 2022 mehr als 44.500 Mrd. Tk an angeschlagene Banken vergeben. Ökonomen weisen darauf hin, dass dies effektiv auf das Drucken von Geld ohne reale Absicherung hinausläuft, was die Glaubwürdigkeit der Zentralbank untergraben und den Inflationsdruck anheizen könnte.
UBS wies einen starken Quartalsgewinn von 2,5 Milliarden Dollar aus, konnte die Anleger jedoch nicht zufrieden stellen. Grund dafür waren anhaltende Probleme wie Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit den AT1-Anleihen der Credit Suisse und die Ungewissheit über die Schweizer Kapitalvorschriften. Trotz operativer Fortschritte bei der Integration der Credit Suisse beunruhigen politische und regulatorische Gegenwinde die Aktionäre weiterhin.
Professor Christoph Künzle hat die erste umfassende landesweite Studie über unabhängige Vermögensverwalter in der Schweiz lanciert. Ziel der Studie ist es, die Rentabilität, die Kostenstrukturen und die regulatorische Belastung der Branche nach den jüngsten Finanzvorschriften zu analysieren. Die von der Aquila Bank unterstützte Studie soll Transparenz in eine Branche bringen, die sich im Umbruch befindet. Die Ergebnisse werden am ersten Independent Wealth Manager Summit im März 2026 vorgestellt.
UBS steht kurz vor dem Abschluss der Integration der Credit Suisse. Sie hat bereits 1874 Applikationen (65% der angestrebten 2875) stillgelegt und 94% der 14 000 Handelsbücher abgebaut. Die Integrationskosten gehen in der Investmentbank deutlich zurück, bleiben aber in der Vermögensverwaltung hoch. Die Bank geht davon aus, dass das Integrationsprogramm in Höhe von 14 Mrd. USD bis Ende 2026 abgeschlossen sein wird, wobei im letzten Jahr nur noch 500 Mio. USD aufgewendet werden müssen.

Layout

Color mode

Predefined Themes

Layout settings

Choose the font family that fits your app.

Choose the gray shade for your app.

Choose the border radius factor for your app.